• Das Alterseinkünftegesetz
  • ADG-Archiv
  • Login
  • Startseite
  • Aktivitäten
  • Publikationen
  • Pressestimmen
  • Netzwerk
  • Verbraucher-Infos
  • Über uns
  • Kontakt

Anmeldung Newsletter

Interessante Termine

26 Apr 2021;
09:00AM - 10:15AM
ADG AK-GKV/GPV
26 Apr 2021;
10:15AM - 12:00PM
ADG AK-SV
Ganzen Kalender ansehen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Wo ist unsere Rente geblieben?

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2021

Dieser kleine Film zeigt Ihnen unsere Erfahrung mit der Entwicklung der gesetzlichen Rente in den letzten 60 Jahren.

 

 

Wie stellen wir uns für die Zukunft die Lösung vor?

Das Ziel der ADG und vieler Mitstreiter ist:

Eine Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung für Gesundheit, Pflege, Altersversorgung und Arbeitslosigkeit!

Weiterlesen ...

Versicherungsfremde Leistungen 2019

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2021

Die ADG informiert  

E026 2007

Gegenüberstellung der Versicherungsfremden Leistungen und dem Bundeszuschuss zur Finanzierung der Leistungen: 

Weiterlesen ...

Doppelbesteuerung von Renten

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2021

Aus den Medien ist zu erfahren, dass der Bundesfinanzhof (BFH) noch in diesem Jahr über die Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung entscheidet.

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ging davon aus, dass dem Pflichtversicherten der Arbeitgeberbeitrag zur Rentenversicherung steuerfrei zufloss. Unter dieser Prämisse entstand das Alterseinkünftegesetz. 2005 betrug der zu versteuernde Teil der Rente 50 Prozent. Er steigt dann jedes Jahr für die Neurentner. Wer 2020 in den Ruhestand geht, muss bereits 80 Prozent seiner Rente versteuern. Im Jahr 2040 werden es 100 Prozent der Rente sein. Zu beachten ist auch, dass der Restbetrag in Euro zu 100 Prozent für die einzelne Rentnerin bzw. den einzelnen Rentner quasi als steuerfreier Betrag festgeschrieben wird. Das heißt, dass jede Rentenerhöhung voll versteuert wird.

Weiterlesen ...

Bundestagswahl 2021 und die Aktionen der ADG

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2021

Zu den Bundestagswahlen 2021 hat sich unser aktives Mitglied Herr Schmidtlein die Arbeit gemacht und die ADG-Forderungen an die Parteien aktualisiert

Weiterlesen ...

Jährliche versicherungsfremde Leistungen seit 1957 – Teufel-Tabelle

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. März 2021
Die ADG informiert
E025 2007

In der gesetzlichen Rentenversicherung sind die versicherungsfremden Leistungen aus Bundesmitteln zu finanzieren. 
Die Entwicklung der Rentenausgaben und der seit 1957 aufgelaufenen nicht durch Bundesmittel gedeckten versicherungsfremden Leistungen zeigt die sogenannte Teufel-Tabelle (siehe unten).

Weiterlesen ...

Abstimmung21 Thema auf Change.org unterstützen: Bürgerversicherung

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2021

Für Abstimmung21 hat die ADG auf Change.org eine Petition gestartet

Bürgerversicherung als Solidarische Sozialversicherung für Gesundheit, Pflege, Altersversorgung

Damit unser Vorschlag zum Tragen kommt, müssen möglichst viele Personen die Petitionen unterstützen und anschlie0end viele Menschen dazu bewegen, dies auch zu tun.

Wie geht es danach weiter?

Weiterlesen ...

  1. Petition bei openPetition
  2. Initiative Abstimmung21: Bürgerversicherung

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

ADG Grundaussagen

  • solidarische gesetzliche Bürger­versicherung
  • Positionspapier „Soziale Sicherung in Deutschland“
  • Info-Bon zur Ungleichbehandlung

Neue und überarbeitete Beiträge

  • «Es gibt keine Altersarmut in Deutschland!» Mythen und Fakten zur Rentenpolitik
  • Wo ist unsere Rente geblieben?
  • Versicherungsfremde Leistungen 2019
  • Doppelbesteuerung von Renten
  • Bundestagswahl 2021 und die Aktionen der ADG

Kurzmeldungen

Identitätsdiebstahls

Wenn Fremde Zugang zu privaten Daten oder Fotos haben, die bei einem Onlinespeicherdienst liegen, kann das extrem belastend sein.

Um im Fall der Fälle nicht so eiskalt erwischt zu werden, sollten Nutzerinnen und Nutzer regelmäßig prüfen, ob nicht vielleicht schon Log-in-Daten für einen oder mehrere ihrer Accounts durchs Netz geistern. Das ist mit der einfachen Abfrage von Datenbanken möglich, in die Sicherheitsforscher nach Hackerangriffen oder Datenlecks kompromittierte Zugangsdaten einpflegen.

Neuer "Leak Checker"

Weiterlesen ...

ARD: Schmutzige Geschäfte mit unserer Rente

Warum sollen alle Bürger verpflichtend in der gesetzlichen Rente versichert sein?

Das WDR hat für die ARD untersucht, wo die Beträge in private Alterverssorgungen wie Riester oder Pensionsfonds landen und wie nachhaltig das Ersparte angelegt wird.

Die Story im Ersten: Schmutzige Geschäfte mit unserer Rente

Weiterlesen ...

Impressum | Urheberrecht | Datenschutz

Die ADG e.V. nutzt auf Ihren Webseiten Cookies

um die Seitennutzung für Sie einfacher und benutzerfreundlich zu gestalten Weitere Hinweise

OK

Wenn Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf OK.

Ein Cookie ist ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort auf Ihrem System zu speichern.

Ein Cookie stellt ein sog. Sessioncookie dar, was zur Funktion des Systems notwendig ist und am Ende der Session, sprich beim Schließen des Browsers gelöscht wird. Es handelt sich dabei auch um ein sog. 1st.-Party-Cookie welches von der Domain adg-ev.de ausgeliefert. Dieses Cookie zählt zu den technisch notwendigen Cookies.

Ein zweite Cookie merkt sich, wie ein user auf den Cookie-Banner geklickt hat und verhindert bei Zustimmung, dass der Banner jedesmal bei Seitenaufruf angezeigt wird. Dieses Cookie wird ebenfalls als 1st-Party-Cookie von adg-ev.de ausgeliefert und ist technisch notwendig.

Cookies sind auch nicht von Haus aus "böse", sondern unterstützen, wie hier bei der ADG, technische Abläufe. Die ADG Seiten nutzen Cookies, damit wir Sie effektiver unterstützen können, wenn Sie auf eine solche Website zurückkommen.

Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten. Dann können Sie selbst entscheiden, ob Sie das akzeptieren wollen oder nicht.

Firefox: ->Extras ->Einstellungen ->Datenschutz ->Cookies
Edge: -> Einstellungen -> Cookies und Websiteberechtigungen -> Cookies und Websitedaten
          ->Zulassen, dass Websites Cookiedaten speichern und lesen (empfohlen)
Chrome: -> Chrome-Menü Chrome menu -> Einstellungen-> Erweiterte Einstellungen anzeigen-> im Abschnitt "Datenschutz" -> Inhaltseinstellungen.
Explorer: ->Ansicht ->Internetoptionen ->Erweitert ->Cookies

© 2021 Aktion Demokratische Gemeinschaft e.V.